Montag, 3. April 2017, ist es wieder soweit. Was? Stammtisch Vereinigung Chemie und Wirtschaft (VCW) der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh). Wo? Frankfurt, Nähe Hauptbahnhof Wann? 18 Uhr Anmeldung? Ja, ist nötig. Gehen Sie über …
Übung Nr. 33 – Sie gehen leer aus: Was nun?
Dem Netzwerk auf der Spur! – Teil 2 Netzwerk-Abend! Ein neuer Gast betritt die Runde. Bis dato unterhielten Sie sich sehr gut mit einer Person, die Sie schon einmal dort gesprochen hatten. Der Neuankömmling wird …
Netzwerken-mit-Köpfchen: Mein Motivations-Bändchen
Hat mich doch tatsächlich jemand gefragt: „Herr Bengs, warum soll jemand ein Band mit Ihrem Namen tragen?“ Mein Angebot: Jeder, der einen Kommentar auf meinem Blog schreibt, dem schicke ich ein schmuckes und motivierendes …
Übung Nr. 32 – Dreisprung des Netzwerkens
Dreisprung? Links-Links-Rechts? Rechts-Rechts-Links? Gibt es Parallelen zwischen Sport und Netzwerken? Meine Metapher dahinter: Sie können mit jedem Bein beginnen: „Ich bin mit dem falschhen Fuß aufgestanden und bin kein Netzwerker ist KEIN Naturgesetz.“ Denken Sie …
Übung Nr. 31 – Der Wert einer Stunde Netzwerken
Bitte öffnen Sie Ihre Geldbörse. Nun öffnen Sie schon: Ich greif nicht hinein. Holen Sie bitte einen Geldschein heraus. Legen Sie diesen vor sich auf den Tisch. Nehmen Sie den Schein der drin ist; es …
Übung Nr. 30 – Ihre Resultate. Ihre Bilanz. Ihr Ansporn.
30 Tage, rechnerisch ein Monat. Sie haben sich entschlossen eine sehr gute Netzwerkerin, ein sehr guter Netzwerker zu werden. Dann bekennen Sie sich jetzt! Quantifizieren Sie Ihre Resultate Ziehen Sie Ihre erste Bilanz. Quantifizieren Sie …
Übung Nr. 29 – Fragen Sie den Vortragenden!
Der Chefredakteur schickt den Chemie-Volontär los: Ein Nobelpreisträger verspricht einen übervollen Hörsaal; Top-Inhalte vom Top-Rhetoriker und einem Charmeur der Szene, und: Er hat einem Interview zugestimmt. Tags darauf fragt der Chefredakteur den Volontär wo der …
Praxis am Chemie-Stammtisch
Sie, meine lieben Leser, haben mich auf eine Idee gebracht: Ich werde von nun an einige Veranstaltungen auf denen ich bin, hier bekannt machen; wer möchte kann mich dort treffen. Natürlich zum Netzwerken und zum …
Übung Nr. 28 – Wie das Ein-Mal-Eins üben
Wie schnell konnten Sie das Ein-Mal-Eins? War es der erste Schultag oder einer der ersten Schultage? Wissen Sie es noch? Das Fach hieß jedenfalls RECHNEN. Vielleicht stand die Lehrerin in der Mitte eines Kreises von …
Geht´s auch mal ohne Plan?
Kennen Sie das? „Besser unperfekt starten als perfekt zu zögern.“ Dieses sprichwörtliche Bonmot nahm ich für mich beim Start dieses Blogs in Anspruch. Einen Plan? Ja, hatte ich auch. Ich hatte mir fest vorgenommen etwa …