Netzwerken kann eine Versicherung sein. Davon bin ich zutiefst überzeugt. Und das Thema Netzwerken besteht nicht nur aus der Frage: „Wie gehe auch auf Menschen zu?“ Wenn es so einfach und direkt wäre, dann würden …
Mein Twitter-Account startet heute
Gleich geht es los! Mein erster Tweet geht online; es ein Willkommens-Gruß. Allen Freunden meiner Texte und den Freunden des Netzwerkens werde ich nun auch regelmäßig kurze Tipps in 140 Zeichen geben; aus meinem täglichen …
Bilanz: Ein voller Monat
Ich freue mich über die bisherige Bilanz meines Blogs: Seit Start am 20. Februar kommen im Durchschnitt täglich fast 50 Besucher auf meinen Bog. Der 6. März war der Besucher- und Seitenrekord: 99 Besucher und …
Geht´s auch mal ohne Plan?
Kennen Sie das? „Besser unperfekt starten als perfekt zu zögern.“ Dieses sprichwörtliche Bonmot nahm ich für mich beim Start dieses Blogs in Anspruch. Einen Plan? Ja, hatte ich auch. Ich hatte mir fest vorgenommen etwa …
Wer nicht fragt bleibt dumm*
Ich bin Chemiker. Was zeichnet einen Chemiker aus? Er experimentiert gern. Ich stehe zwar seit geraumer Zeit nicht mehr im Labor, aber das neugierige Naturell kann ich einfach nicht ablegen. Freuen Sie sich also auf …
Aus Anekdoten lernen
Die Anekdote ist ein literarisches Genre lerne ich in der Wikipedia, heute abgerufen. Die Anekdote hat eine bemerkenswerte Begebenheit zur Grundlage heißt es zusammengefasst weiter. Drei Merkmale sind charakteristisch: Erstens die Pointe. Zweitens die Reduktion …
Übung macht den Meister …
… und natürlich die Meisterin. Das Kennen Sie natürlich. Und was der Volksmund sagt – wir sind es doch schließlich alle selbst und vor allem unsere schlauen Vorfahren –, das muss stimmen. Stimmt auch. Wieviel …